Wie ihr wisst bringen wir gerne Basicschnittmuster raus und zeigen euch dann anhand vieler Beiträge, was alles mit einem Schnitt möglich ist. Natürlich möchten wir dies auch weiterhin bei unserem Hosenfreebook „Jogging Rockers“.
Heute zeige ich euch gemeinsam mit unserem Probenähteam was für Varianten ihr für den Frühling und Sommer nähen könnt.
Anleitung „Shorty Rockers“ mit Beinbelegen
Schnittmuster vorbereiten
Ladet euch das Schnittmuster herunter und druckt es ohne Seitenanpassung aus:
Schnittmuster Jogging Rockers (klick)
In meinem Beispiel habe ich die Hose in Gr. 98 genäht und bei Gr. 56 gekürzt. Am Ende des Beitrages findet ihr noch weitere Designbeispiele mit unterschiedlichen Kürzungen.
Zuschnitte
Beide Hosenteile schneidet ihr jeweils 2 mal gegengleich zu. Die Nahtzugabe ist im Schnitt bereits enthalten. Bitte achtet darauf, dass das Vorderteil breiter ist als das Hinterteil. Das muss so sein!
Jetzt trennt ihr am Hosenbeinschnittmuster ca. 5 cm ab. Das werden die Belege.
Die Belege müssen jeweils gegengleich zugeschnitten werden.
Bitte denkt daran, dass oben und unten Nahtzugabe dazu kommt.
Das Nähen
Bevor wir anfangen die Hose zu nähen werden die Belege angenäht. Dazu legt ihr den jeweiligen Beleg (z. B. Vorderteil der Hose und vorderer Beleg) rechts auf rechts aufeinander. Achtet dabei auf das Muster eures Stoffes und passt überstehenden Stoff an die Hose einfach an.
Das macht ihr mit allen 4 Teilen.
Nun wird wie üblich die Shorts genäht. Erst Vorderteil auf Vorderteil rechts auf rechts und die Ponaht schließen. Das Selbe mit dem Hinterteil.
Danach faltet ihr die Teile auseinander und legt diese rechts auf rechts um die Seitennähte zu schließen. Auch die Schrittnaht wird dann genäht.
Lasst die Hose mit den Nähten nach außen vor euch liegen und faltet die Belege um.
Belege
Als erstes Nähen wir die Belege genau so an der Kante fest. Nutzt dazu den Freiarm eurer Nähmaschine.
Wenn ihr die Hose wendet, seht ihr jetzt die Naht.
Die Belege werden nun nach außen gefaltet und die Hose ist schon so gut wie fertig.
Damit der Beleg gerade bei kurzen Hosen sich nicht wieder von allein umklappt, empfehle ich euch noch eine Naht auf die Seitennähte zu setzen.
Wahlweise kann man da auch Kam Snaps nehmen.
Zum Schluss nur noch das Bauchbündchen annähen. Entweder ihr messt hier den Baumumfang eures Kindes und multipliziert diesen mit 0,7; so dass ihr das Bündchen errechnet. Oder ihr macht es wie in der Original Jogging Rockers Anleitung *hier klicken*
Ich habe gleich ein ganzes süßes Sommerset für Motte genäht. Der tolle Bootestoff von Alles für Selbermacher schreit ja förmlich nach Sommer!
Tragebilder
- Stoffe: Boote von Alles für Selbermacher
- dünner Jeansstoff mit kleinen Sternen
Weitere Designbeispiele unserer Probenäherinnen:
: Sportlich trifft Chic Gr.110 gekürzt bei Gr.68/74
magicienne: Größe 92 um 15 cm gekürzt aus Didymos Tragetuchstoff. Oben Bündchen mit eingenähtem Gummi. Beinabschluß nur knappkanntig gesäumt. Eingriffstaschen.
Lynaed: Breite 98, Länge 74 etwa 5 cm breiter Saum
aus festem Baumwollstoff
Liannet näht: Größe 104, gekürzt auf 68, 3cm SZ, Gummiband, Eingrifftaschen
Lockenknopf: Gr.104, gekürzt bei Gr. 74 und dann noch einen Beleg von 5 cm angenäht.
Made by Sula Pink: Gr.98, Länge Gr.68/74.
Hellyhellerhellokits: Gr. 92 auf Gr. 68 gekürzt
Laminiti: Gr. 110, Länge zwischen Gr. 86 und Gr. 92 gekürzt, – umgeklappt und abgesteppt, oben habe ich verlängert (bis Gr.122 beim SM) und ein 2cm breites Gummi eingezogen – auf Taschen habe ich verzichtet
Kreativstube Kunterbunt: Gr. 92 auf 68 gekürzt
Größe 92 auf 62 gekürzt.
Glückpunkt: Gr. 86 um 10 cm gekürzt (3/4 Variante)
Sweat und Samt
aufgesetzte Taschen & Gummiband
Freiflug: Breite 110, Länge 74 genäht aus Jersey, oben und unten mit Bündchen und EIngrifftaschen. Eine gut sitzende 3/4 Hose für meinen Knirps der sonst `ne 116 trägt
DieLeago: Gr. 110 gekürzt bei Gr. 74. Aus Webware. Oben Bündchen unten mit Beleg.
Das Vervielfältigen und Verbreiten der Ebooks, Dateien und Schnitte und die gewerbsmäßige Produktion von Waren auf Grundlage der urheberrechtlich geschützten Schnittmuster und Vorlagen ist nicht gestattet.
Merk dir unsere Anleitung gerne bei Pinterest 🙂
Hi,
diese Bux ist der Knaller. Ich werde aber wohl mit Gummieinzug und leichtem Jeansstoff (evtl. sogar als upcycling-Hose) arbeiten, weil ich noch nie Jersey verarbeitet habe. Die stell ich mir prima vor für mein Enkelkind und ich freu mich wie Bolle auf´s nähen.
Liebe Grüße von Karin
Hallo, ich habe heute die kurze Hose aus der Jogging rockers gemacht.
Mich würde interessieren warum das Vorderteil breiter ist als das Hinterteil? Normalerweise sollte ja der (Windel-) Po mehr Platz haben und dementsprechend müsste ja das Hinterteil größer sein?!
Entschuldige die Frage, aber das ist mir echt nicht klar 😅
Ansonsten tolle Anleitung!
Liebe Grüße Johanna
Hallo das steht in der anleitung, dadurch fällt die Naht nach hinten.
Ist die Hose in Gr. 98 auch für windelfreie Kinder geeignet?
Mag nicht zu pumpige Hosen.
LG Angie
Ich denke schon. So arg pumpig ist die Shorty Rockers nicht. Um auf Nummer sicher zu gehen, lass die Hose einfach kurz anprobieren, bevor die das Bündchen und den Beleg annähst. So könntest du die Hose eventuell schmaler und auch tiefer zusammen nähen.
Viele Grüße Suse
Vom Mamahoch2 Kreativteam
Hallihallo,
gibt es das Schnittmuster noch? Wenn ich auf den Link obe gehe, kommt „404 Seite nicht geefunden“ 🙁
Es wär so schön…
LG, Aische
Huhu, ich habe ihn ersetzt. tut mir leid, dass es Probleme gab.
Danke, jetzt klappt’s! 🙂
Pingback: Deutschlands größte Freebooksammlung - nach Freebooks nähen ⋆ Mamahoch2
Pingback: Dinge, die du dir für den kommenden Frühling nähen solltest... ⋆ Mamahoch2
Eine so tolle Seite!
Grade die vielen „Hacks“ sind toll!
Ich freue mich sehr über eure Anleitungen und bezahle gern einen gescheiten Preis dafür!
DANKE! :-*
Danke, jetzt klappt’s! 🙂
Pingback: Sammlung kostenlose Schnittmuster » Textilsucht®
Ich möchte das Schnittmuster für diese süße Hose downloaden.
Verstehe ich das richtig, dass ich dazu erst mal die Software „easyfileconvert“ installieren muss?
Nein, ich weiß nicht einmal was das ist? 😀
Hallo,
ich hatte gerade grosse Probleme beim Zusammennähen der Schrittnaht.
Das Hinterteil war viel länger als das Vorderteil und mit den Belegen passte es dann vorne und hinten nicht..
Ich habe dann die Ponaht vom Hinterteil noch einmal um 5 cm verkleinert und hoffe jetzt das der Windelpo da rein passt ?
ich hatte sehr festen Jeansstoff genommen deswegen konnte ich es nicht zurechtzuppeln ohne Falten reinzunähen..
Woran könnte es liegen? Am Stoff?? NZ nicht gut weggenäht? Es war echt viel Stoff an Po und Beinen den ich jetzt unfreiwillig als Nahtzugabe nutzen musste damit es irgendwie zusammen passt..
ich finde dem Schnitt jedenfalls super und werde ihn noch mal nähen. Hoffe es passt jetzt trotzdem 😀
Hallo Ramona!
Ich habe mir die Anleitung jetzt noch mal angeschaut. Viele der damaligen Probenäherinnen haben auch festeren Stoff benutzt. Daran kann es also nicht liegen.
Hast du das Vorder- und das Hinterteil an den richtigen Stellen aufeinander gelegt? Sind die Belegstreifen gleich lang gewesen?
Erzähle uns auf jeden Fall, ob die Hose noch immer passt, auch nach 5 cm Wegnahme. Das klingt schon ganz schön viel. Hast du den Beleg schon mal mit einem elastischen Stoff genäht?
Viele Grüße
Suse
vom Mamahoch2 Team
Hi Suse.
Hat leider nicht gepasst ?
habe jetzt noch einen Bündchen Keil in den Po genäht aber so richtig gut sitzen tut sie nicht.. Voll schade weil sie echt viel Arbeit gekostet hat und so schön geworden ist ?
ich habe auch schon dran gedacht ob ich Vorder- und Rückseite irgendwie vertauscht habe..
Das Problem war, dass das hintere Hosenbein länger war als das Vordere wenn ich am Po Naht auf Naht gelegt habe. Normalerweise hätte ich dann einfach die Beine gekürzt aber wegen den Belegen ging das ja nicht..
ich werde noch mal eine nähen und gucken ob der Fehler noch mal auftritt. ich gebe dann auf jeden Fall Feedback!!!
Die Belege waren aus Jersey.
Ich finde den Schnitt und die Anleitung auf jeden Fall toll ? was auch immer schief gelaufen ist ist ein klassischer UTS Fehler (User to stupid) ^^
Bin auch noch ein Anfänger und muss noch üben ??
Danke für die schnelle Antwort
Weißt du, was ich auch überlegt habe? Vielleicht hast du die Hosenteile einfach vertauscht? Sprich das Stück, welches eigentlich an den Po gehört, als Bein genäht. Das ist mir selber schon so oft passiert und jedes Mal dachte ich: Das kann doch nicht sein, so was passiert doch nur Nähbeginner. Aber nö … wenn ich mir bei kurzen Hosen oben und unten nicht markiere (mache ich meist mit einer Stoffklemme), vertausche ich die Hosenoberseite auch gern mal mit der Hosenunterseite.
Gib uns auf jeden Fall Bescheid, wie es beim zweiten Versuch lief.
Hast du ein kleineres Kind in der Familie, welches die kleine Hose nun trotzdem tragen kann? Es wäre einfach zu schade, wenn die Shorts nun ungetragen im Schrank verschwinden würde.
Viele Grüße
Suse*
vom Mamahoch2 Team
Sehr schönes Outfit. Danke für eure tolle Seite. Ich bin noch Anfängerin und würde das gerne Nachnamen. Muss man den leichten JeansStoff vorher Verkäufern?
Danke und viele Grüße
meinst du vorwaschen?
Hallo und danke für das tolle Schnittmuster und die Anleitung. Ich habe heute eine Shorts aus dünnem Jeansstoff genäht, die mit Strumpfhose drunter auch gleich ausgeführt wurde. Allerdings würde ich die Belege (ebenfalls Jeans) nächstes Mal nicht wie in der Anleitung als unteren Teil zuschneiden, sondern die 5 cm nach oben nochmals zuschneiden. Da das Bein bei 92er Breite und 56er Länge noch schmaler wird, haben mir beim umklappen und festnähen 3cm Umfang gefehlt. Bei Jersey kein Ding, bei Webware hab ich jetzt etwas versteckt, aber es ginge ja auch eleganter 😉
Liebe Grüße, Catha
Hallo,
was heißt denn bei dem Beispiel von Liannet näht: 3cm SZ?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße,
Tatjana
3 cm Saumzugabe.
Vielen Dank für euer tolles Schnittmuster. Ich hatte schon sehr viel Freude damit. Als nächstes versuche ich auch eine 3/4 Variante.
Lieber Gruß
Super tolles Schnittmuster , die Short wird für diesen Sommer für alle 3 Mädels genäht .
Gibt es auch noch den tollen Stoff ?
Hallo Saskia, hier bekommst du eine Auswahl der Jeansstoffe: https://shop.mamahoch2.de/produkt-kategorie/stoffe/jeans/
lg
Auch für diesen Sommer werde ich wieder eure toller Shorty Rockers nähen. Vielen Dank für das tolle Schnittmuster!
Viele Grüße
Sonja
Danke Sonja!
Hallo, eine sehr tolles Schnittmuster.
Auch das T-Shirt finde ich sehr sehr schön- nach welchem Schnittmuster hast du dies genäht????
Hallo, das ist nach diesem Tutorial entstanden: https://www.mamahoch2.de/2014/08/aus-mamas-kleiderschrank-lieblingsshirt-nachgenaeht.html
huhu!
vielen dank für das schöne schnittmuster, auch wenn der sommer fast vorbei ist, hab ich vor, es in kurz auszuprobieren für den herbst mit einer schönen leggings drunter.
wenn es soweit ist, verlink ich euch bei mir natürlich auch.
liebe grüße, schnick
Pingback: http://www.midtenmedia.com/asics-33-review-97.html
Hallöchen! Gibt es auch ein Schnittmuster zu dem süßen Shirt? Das wäre etwas für meine Maus. …
Danke und herzliche Grüße
Manuela
Hallo Manuela, dass kann man aus sehr vielen SM zaubern – ich werde mal ein Tutorial machen, wie es aus dem Autumn Rockers geht 😉
Supi, vielen Dank Sabrina!!
Gibt es eine Möglichkeit, dein super Schnittmuster auch bis 156/164 zu erweitern. Meine Große will auch so eine wie ihr kleinerer Bruder ?
Hallo Simone, schau mal die Teen Rockers geht schon bis 158! Daraus machst du dann einfach die Kurze Hose! https://www.mamahoch2.de/2015/06/groessenerweiterung-hier-kommt-die-teen-rockers.html
Pingback: Sommer-Shorts | Prenzlspatz
Hallo ihr zwei.
Ich hab auch mal eine Frage und zwar will ich die Hose für meinen Neven zum Geburtstag machen. Ich dachte mir ich mach sie aus Baumwollstoff müssen dann die Belege auch aus Baumwolle sein oder ist das egal.
Danke euch schon mal für die antwort
Das ist egal! Die kannst du machen wir du möchtest. Die sind ja nur deko sozusagen, also das die Hose unten hübscher ausschaut! 😀
Eine super süße Idee!
Hab noch eine Frage wegen der Belege. Verstehe ich es richtig, dass die Belege innen festgenäht werden, dann nach außen umgeschlagen werden und anschließend, damit der Umschlag nicht wieder zurückklappt, fixiert?
Lieben Dank für eine kurze Info.
Liebe Grüße
Manu
Genau! 😀 So wirds gemacht.
Eine kurze vielleicht blöde Frage: sind die Belege aus Jersey genäht?
Wenn ich Gr. 86 nähe, kürte ich auch bei 56?
LG Almut
Hallo Almut, ja die Belege sind aus Jersey. Du kannst kürzen wo du magst, je nach dem wie kurz oder lang die Hose werden soll. Das ist ja Geschmackssache. Grüße Bianca
Ich habe das Schnittmuster mehrmals ausgedrückt und obwohl die 2×2 cm Marke passt sind die Beimbreite unten nie die gleiche Breite. Eine ist immer 1,5 cm breiter. Ist das mit Absicht oder tue ich etwas falsch?
Was meinst du mit eine ist immer breiter???? In der Anleitung wird daraufhin gewiesen, dass das Vorderteil breiter ist als das Hinterteil der Hose!!! Wenn du das meinst?!
Hallo Bianca
Das Vorderteil ist oben an der Talje breiter als der Hinterteil, dass ist schon richtig aber unten am Knie ist es auch breiter, 1,5 cm. Das wundert mich. Ich habe gerade eine andere Hose und noch ein Paar Shorts genäht und die beide hatten gleich breite Beine am Fuss/Knie. Deshalb die Frage. Auf den Photos in der Nähanleitung sehe ich auch nicht so richtig einen Unterschied.
Also wie gesagt ist das komplette Vorderteil breiter als das Hinterteil, also durchgehend von oben bis unten! Es ist alles richtig so. Schau mal bitte im Originalpost vorbei. https://www.mamahoch2.de/2015/03/freebook-jogging-rockers.html
Ansonsten musst du es bitte anpassen wenn es dir so nicht zusagt. Der Vergleich mit anderen Schnitten ist nicht sinnvoll, da ja jeder für sich selbst erstellt ist.
Pingback: JoggingRockers mit Beinbelegen | Nordsternchen.com
Pingback: Papas Hose | kreativogel
Uuuuh, ich hab heute die Shorty Rockers in Knickerbockerlänge aus leicht elastischem Jeansstoff genäht (Gr. 86) und bin sowas von happy! Allerdings oben und unten mit Bündchen, war etwas faul 😀 Danke euch!
Danke dann ist alles klar und ich kann loslegen.
Im Voraus besten Dank
Ich hätte mal eine Frage: wenn ich Größe 74 nähe, wo muss ich dann kürzen? Das kürzeste wäre ja 56. Oder schneide ich einfach per Augenmaß ab?
Das ist Geschmackssache! 😀 Du kannst es so kürzen wie du möchtest, vlt. als Shorty oder als Bermudalänge! 😀 LG
Einfach nur toll !!!
Ihr seid die Besten 🙂
DANKE
Habt ihr den Jeansstoff auuch mit der Ovi genäht? Mit extranaht der Nähmaschine oder ohne?
Danke für eure Bemühungen!!!!
Ja erst mit der Ovi und dann aber nochmal mit der normalen nachgenäht. Webware versäubert man mit der Overlock eigentlich nur und mit der normalen wird zusammen genäht oder noch einmal nachgenäht. LG
Hallo ihr 2 ,
was für ein süßes SM. Das wird auf jedenfall für meine Enkelin nachgenäht! Vielen herzlichen Dank dafür.
Liebe Grüße
Oma kiki ;-))
Hallo ihr Lieben, die Hose ist ja wahnsinnig schön geworden und wird unbedingt ausprobiert. Danke für eure tollen Freebooks. Ich habe gesehen,dass ihr aus dem Bootstoff auch ein tolles Shirt hergestellt habt. Gibt es dazu ein Schnittmuster?
Das ist ganz einfach nach dieser Anleitung gemacht! https://www.mamahoch2.de/2014/08/aus-mamas-kleiderschrank-lieblingsshirt-nachgenaeht.html
Hallo Ihr Zwei, das ist ja lustig, heute morgen hat mein Kleiner gesagt, dass er aus dem grünen Wickiestoff unbedingt eine kurze „lässige“ Hose haben möchte 🙂 Na das kann er haben 🙂 Vielen Dank für Eure Mühen! LG Mari
Das wird auf jeden Fall heute mein Werk.
Bin jetzt schon verliebt