Veganes Leder, das sich anfühlt wie fester Karton? Genau so kann man SnapPap kurz und knapp erklären. Doch es steckt noch viel mehr in diesem vielseitigen Material. Ich zeige dir heute, welche Eigenschaften SnapPap hat, wie du es behandeln kannst und es sich...
Nähmaschine im Test: Gritzner Dorina 323
Vor einiger Zeit haben wir die Gritzner Dorina 333 vorgestellt. Heute folgt die kleine Schwester. Sie ist vom Aufbau her nahezu indentisch und hat nur ein paar Funktionen weniger. Das Gute ist: Sie ist dadurch günstiger und eine der wenigen Nähmaschinen unter 100 €....
Anleitung zum Jersey-Durckknöpfe anbringen (Druckknöpfe zum Vernieten)
Fast jeder hat heute schon einmal mit KamSnaps (Kunststoffdruckknöpfe) gearbeitet und wird irgendwann an den Punkt kommen, dass das Interesse an den Metalldruckknöpfen wächst. Es sieht so wunderbar professionell aus. Genauso ging es mir vor einiger Zeit und dann stand...
Nähfüße im Detail – was ist das für ein Fuß und wofür verwende ich ihn?
Bei fast jeder Standardnähmaschine befinden sich mehrere Nähfüße als Zubehör im Set dabei. Sicherlich hast du dich auch schon einmal gefragt, wofür die alle genutzt werden sollen. Am Ende legst du sie wieder beiseite und nähst wie üblich mit dem bereits angebrachten...
Hosen kürzen für Anfänger – Oma zeigt, wie es geht
Meine Oma hat früher in einer Stickerei gearbeitet und als junge Frau selbst gerne genäht. Noch heute profitiere ich oft von ihrem Wissen und der Erfahrung, dass sie sich über die Zeit angeeignet hat. Ich bewundere ihre Fertigkeit und habe mir schon häufig etwas...
Den Stoffverbrauch richtig ermitteln
Eine der wohl häufigsten Fragen an uns und unsere Anleitungen ist die nach dem Stoffverbrauch. Wie viel Stoff brauche ich für eine Anleitung und das Schnittmuster? Bei unseren Grundschnitten haben wir versucht, eine genaue Auflistung des Verbrauches zu geben. Da...
Einführung in das Sticken mit Stickmaschinen – Experterninterview und Freebie Stickdatei
Wer schon eine Weile näht, fängt bald an sich mit weiteren Sparten dieses Themas auseinander zusetzen. Nach der normalen Nähmaschine, folgt die Overlockmaschine um bessere Ergebnisse zu erzielen. Danach haben wir uns einen Plotter gekauft, um unsere Nähwerke zu...
Schnittmuster erstellen: Wie man einen Druckrahmen im Inkscape definiert & Schnittmuster zeichnet
Vor langer Zeit habe ich in einem Beitrag über das Schnittmuster digitalisieren angerissen, wie es möglich ist ein händisch vorgezeichnetes Schnittmuster via Inkscape zu bearbeiten und zu gradieren. Daraufhin wurde mir eine Frage besonders häufig gestellt: Wie schaffe...
DIY – Stoffe mit Naturfarben färben
Mit der heutigen Anleitung zeige ich dir das Einfärben von Stoffen mit Naturfarben. Ich habe Tee sowie Kräuter benutzt und mich auch an Säften versucht. Das Ergebnis wird dich umhauen. Wie schon geschrieben, habe ich viele, verschiedene Färbemittel getestet. Rote...
Was kann eine Overlock Nähmaschine und wofür brauche ich diese?
Wer bereits schon etwas länger näht, fleißig unterschiedliche Schnitte ausprobiert und verschiedene Nähanleitungen studiert, wird immer wieder über die Wörter "Overlock Nähmaschine" und/oder "Versäubern mit der Overlockmaschine" stoßen. Auch in unseren Freebooks liest...
Mulltücher einfärben – DIY Anleitung
Heute wird es von unserer lieben Probenäherin Elinor eine Anleitung zum Mulltücherfärben im Eimer geben. Mull, Musselin oder Double Gauze sind gerade schwer angesagt und fast jeder, der schwanger wird oder bereits Kinder hat, wird alte Mulltücher erben oder noch...
Wenn du keinen Plotter hast: Textilmalen
Nicht jeder hat und möchte einen Plotter und doch sind die süßen Bildchen ein tolles Highlight, um genähte Sachen aufzupeppen. Zum Glück gibt es Alternativen, um den Plotter zu umgehen und auf diese Weise ebenso tolle Bilder und Motive auf Kleidung aufzubringen. Vor...