Es gibt Dinge, die man immer wieder beim Nähen braucht. Eins davon ist das Schrägband. Heute zeige ich dir, wie du zu Hause selber ein Schrägband herstellen kannst. Vor allem für Nähanfänger sind diese Tipps und Tricks oft sehr hilfreich, aber auch wenn man schon...
Nähen für Anfänger – Decke umsäumen mit Videoanleitung
Heute zeige ich dir, wie du eine Decke ganz einfach säumen kannst. Egal ob du eine Patchworkdecke genäht hast oder einen kuscheligen Stoff zu einer Decke vernähen möchtest, du musst sie am Ende umsäumen. Ich zeige dir jetzt, wie das ganz einfach geht. [article-ad]...
Nähgrundlagen für Anfänger – Nähen mit der Overlock (Tipps und Wartung/Pflege)
Heute möchten wir dir ein paar Tipps zum Nähen mit der Overlock und Infos zur Pflege mit auf den Weg geben, damit du auch lange Freude mit deiner Maschine hast. Bitte beachte, dass wir uns hier auf die von uns genutzte Overlock-Maschine W6 454 D beziehen. Wir können...
Messer und Matten Cricut Übersicht – Unterschiede und Verwendung
Mit dem Einzug von Cricut in unser Haus tauchten schnell die ersten Fragen auf. Ideen waren zu Genüge vorhanden, aber welches Messer wird für welches Projekt überhaupt benötigt und warum gibt es unterschiedliche Schneidematten? Inzwischen sind wir uns ziemlich sicher,...
Basishirt aufpeppen: Tutorial Rüschen Volant einnähen für Nähanfänger
Mir war in den letzten Tagen so richtig dolle nach "Tüdelkram" und Zeit an der Nähmaschine verbringen. Dabei hatte ich mal wieder ganz dolle Lust auf New Basic Rockers mit ein wenig gewissem Extra. Entstanden ist ein Oberteil mit Rüsche oder Volant. Ich wusste es...
Siebdruckmalerei: Stoff bemalen mal anders mit Textilmalfarbe – eine Alternative zum Plotten
Der Plotter steht zwar schon lange Zeit als festes Bestandteil in meinem Arbeitszimmer, doch gerade habe ich viel mehr Lust darauf Oberteile, Geschirrtücher oder auch Hosen freihand zu verschönern. Es vereint für mich gleich zwei Hobbies: Zeichnen und Nähen und ich...
Coverlock FAQ: Was ist eine Coverlock? Wie funktioniert sie und braucht man sie überhaupt?
Jeder der näht, stößt früher oder später über den Begriff "Coverlock" oder "covern". Doch für was eine Coverlock genau genutzt wird, wie sie funktioniert und was es dabei zu beachten gibt, das weiß der eine oder andere noch nicht. Das ist sehr schade, denn mit einer...
Schnittmuster richtig kleben – Mit Videoanleitung
Immer wieder kommt die Frage auf, wie man unsere Schnittmuster richtig zusammen klebt. In diesem Beitrag haben wir dir die wichtigsten Punkte in Bild, Wort und am Ende des Beitrags auch als Videoanleitung zusammen gefasst. Bei Mamahoch2 gibt es zwei verschiedene...
Taschen einnähen für Anfänger – Nähanleitung mit Video
Die Taschenerweiterung für die Eingrifftasche gibt es schon recht lange. Doch es nun an der Zeit, dass die alte Anleitung überarbeitet wird. So bekommst du heute eine bebilderte Anleitung und am Ende des Beitrages gibt es ein Video mit allen Handgriffen zum Nachnähen....
Stoff smoken mit der Nähmaschine – Nähanleitung für Anfänger
Du hast dich schon immer gefragt, wie man genähte Kleidung so schön raffen kann? Genau das möchte ich dir heute zeigen. Diese Nähtechnik nennt sich in der Fachsprache "Stoff smoken" und ist eine Handarbeitstechnik mit Tradition. Wie bei vielen Nähgrundlagen gibt es...
Nähgrundlage – befestige einen Jerseydruckknopf
Gerade wenn du viele Sachen für Babys und Kleinkinder nähst, kommst du um die Jerseydruckknöpfe nicht herum. Die Vorteile gegenüber anderen Verschlussmöglichkeiten liegen auf der Hand. Im Gegensatz zu KamSnaps gehen sie leichter auf. Was gerade bei z.B. einem Halstuch...
Das kleine Extra – der Versäuberungsstreifen im Halsausschnitt MIT VIDEOANLEITUNG
Jeder kennt dieses Problem: Du nähst einen tolles Oberteil, möchtest es allen Menschen im Internet zeigen und da sieht man diese doofe Naht zwischen Shirt und Bündchen im Nackenbereich. Auch mich hat diese Naht immer sehr gestört und so habe ich angefangen, diese Naht...